Donnerstag, 23. Oktober 2025

Bayrischer Wald und Tschechien im Herbst

Es war mal wieder soweit der Herbst ist gekommen und ein Fotoshooting mit Eulen und einem Habicht stand auf dem Programm. Zur Mittagszeit bin ich im Bayrischen Wald in Falkenstein angekommen und habe die Karpatenluchse besucht. Pünktlich kam auch der Nieselregen so dass meine Wahl eine Regenjacke mitzunehmen sich immer wieder auszahlt. Denn der Wetterbericht hatte mal wieder Wolken mit Sonne angezeigt. Den Luchsen macht das eigentlich nichts aus, aber es war auch keiner zu sehen. Mehr als eine Stunde musste ich warten bis sich das Weibchen zeigte. Hinter einem Busch machte sie sich dann gemütlich und blieb dann dort liegen bis ich bei strömenden Regen endlich Richtung Hotel abgezogen war. Trotzdem war meine Aufmerksamkeit während des Wartens einigermaßen groß und so war ich wenigstens konzentriert als plötzlich und für mich völlig unerwartet zwei halwüchsige Karpatenluchse auf den Felsen erschienen. Der Regen machte eine Pause und ich kam für einige Minuten dazu Bilder und ein Video zu drehen. Leider zeigte sich nur ein Jungtier gegenüber mir fotogen. Aber man sollte nicht meckern.





Der nächste Morgen begann früh für mich mit einer Fahrt nach Tschechien. Für mich schon fast familiär zwei Mal im Jahr zusammen mit einem Fotografen und einem Falkner Greifvögel und Eulen in schöner Umgebung zu fotografieren. Immer wieder schön. wenn nicht auch hier ein Regen gleich morgens eingesetzt hätte. Gottseidank war im Böhmerwald noch jede Menge an Laub an den Bäumen so dass der erste Vogel der Habichtskauz nicht völlig nass geworden ist. Nach einer kurzen Pause stoppte der Regen und wir konnten weiter machen. Nachmittags kam sogar etwas Sonne heraus und die Herbstfärbung zeigte sich nun attraktiv .





Der Morgen danach brachte mit 1 Grad in Zwiesel schon einen Ausblick wie es in den nächsten Tagen und Wochen im Bayrischen Wald von den Temperaturen weiter geht. 

Die Fahrt zum Nationalpark wurde mit bis zu -2 Grad schon richtig winterlich. Im Nationalpark waren dann die Temperaturen mit 3 Grad schon angenehmer. Handschuhe waren obligatorisch.

Die Bären waren schon in der Vorbereitung für den Winterschlaf immer in der Nähe der Höhle.




Männlicher Braunbär





Braunbär Paar an der Höhle


Hauptaugenmerk dieser Kurzreise waren natürlich die Eulen.

Hier geht es zu den Bildern:

Dienstag, 7. Oktober 2025

Rothirsch Brunft

Weil es mit der Filmerei viel Spaß bereitet, wollte ich nach vielen Jahrzehnten mal wieder die Rothirsch Brunft beobachten und natürlich mit der Kamera Clips von den männlichen Hirschen machen. Aber klar mit Mikro natürlich. Bei dem ersten Versuch war es noch zu mild. Die Hirsche waren einfach noch nicht "in the mood". Der zweite Versuch brachte schon etwas mehr, aber Kämpfe waren fast nicht mehr zu beobachten. Die Weibchen (Kühe) allerdings so schien es, waren noch nicht soweit und wechselten ständig von einem zu anderen Hirsch. Trotzdem legten sich die imposanten Hirsche mächtig ins Zeug.








Obwohl unsere Bildagenturen Video Clips lieber ohne Ton bevorzugen, muss ich ganz klar anmerken dass der Ton hier die Musik macht!

Junge Gorillas

Im September war es dann soweit, wir konnten die jungen Gorillas in Apenheul wieder Fotografieren und Filmen. Der Gorilla vom letzten Jahr war in Spiellaune und versuchte andauernd mit dem 5 Jährigen Gorilla zu kämpfen. 










Das Imponiergehabe liegt den männlichen Gorillas im Blut. Bei dem nächsten Clip sieht man die drei Generationen. Ein 5 Jähriger, ein 1 Jähriger und der kleine nur wenige Monate alte Junggorilla.





Das wird mit Sicherheit nächstes Frühjahr ein tolle Zeit die beiden Youngsters miteinander spielen zu sehen.

Vielleicht geht es ja wieder so wie vor einigen Jahren:

Unsere Bilder wurden in UK für einen Artikel verwendet.






Gangnam Style

Montag, 6. Oktober 2025

Eine Nacht in Ellerstadt

In unserem Garten mit Teich gibt es immer etwas zu sehen. Um zu entdecken was so nachts auf dem Grundstück los ist, setze ich gerne eine Beobachtungskamera ein.

Besonders nachts.......





An der Uhrzeit und am Datum kann man schön erkennen was sich so im Garten herumtreibt.


Am Tag ist der Gartenteich ein toller Ort um die Lebewesen in und um das Wasser herum zu beobachten.

Die Erdkröte ist in Ihrem Element. Nicht vergessen den Ton einzuschalten!









Samstag, 4. Oktober 2025

Apenheul und seine Gorillas

Nachdem ein neuer Silberrücken letztes Jahr die große Gorilla Gruppe in Apenheul erfolgreich übernommen hatte und sogar sein erstes Jungtier gezeugt hat, war ich gespannt wie sich dieses entwickelt hat. Eine Tour nach Apeldoorn wurde schnell geplant und auch gleich umgesetzt. Dieses Mal stand auch die Filmerei mit der Spiegellosen Kamera im Vordergrund.

Der Junge Gorilla hat sich prächtig entwickelt und war immer zu Streichen aufgelegt.









Ein Paar Vollbartmeerkatzen sind ebenso auf der Insel der Gorillas zu finden.
Der junge Gorilla kann es einfach nicht lassen das Männchen der Meerkatze zu necken....



Die zwei Tage gingen schnell vorbei und der Eindruck, dass ich nun mehr und mehr auch Filmen werde wurde bestätigt. Besonders als ich die nächste Überraschung entdeckte. Ein Gorilla Baby!






Jetzt war klar das ein erneuter Besuch etwas später geplant wurde.



Freitag, 12. September 2025

Singapur Mai 2025

Nach über 10 Jahren ging es im Mai nach Singapur. Mittlerweile hat sich viel dort getan. Der gigantische Vogelpark, früher in Jurong gelegen ist nun zusammen mit den anderen Zoos nach Mandai umgezogen. Herauskam eine schier unglaublich große Vielfalt an Fotomotiven in tollen riesig großen Volieren. Kein Wunder das der Bird Park nun Bird Paradise heißt!

Ganz in der Nähe liegt ein weiteres Juwel der Tierhaltung, River Wonders. Ein Zoo der sich auf die verschiedenen großen Flüssen der Welt und seinem Leben in, herum und unter Wasser spezialisiert hat. Aquarien der Superlative mit teilweise riesigen Fischen bieten Motive, die man so nirgends so zu sehen bekommt. 

Der "normale Zoo" mit seinen asiatischen Primaten ist nach wie vor immer eine Reise wert.

Leider gibt es keine weißen Tiger mehr dort zu bewundern. Dafür aber können nun ein Paar Malaysia-Tiger, eine Unterart die sehr selten und bedroht ist im tollen Biotop fotografiert werden.



Ein weiteres Highlight ist die Neueröffnung von Rainforest Wild Asia. Ein Zoo der sich den asiatischen Arten besonders widmet. Zwei Monate vorher wurde der Zoo gerade neu gebaut und eröffnet. Bei dem täglichen Regen, den es hier in Singapur auch in der eher trockenen Zeit gibt und die heißen Temperaturen war man sofort nach einigen Minuten schweißgebadet. 

Die Night Safari, ein Zoo der sich auf afrikanische Tiere und erst am Abend öffnet haben wir komplett verzichtet. 

Gewohnt haben wir dieses Mal in einem Apartment aber wie immer mitten in der Stadt direkt in der Nähe der berühmten Orchard Street. 




Nur ein kurzer Weg und man konnte sich Lebensmittel und Getränke besorgen. Natürlich lag der Supermarkt in Basement 2, also zwei Stockwerke im Keller....
Eine günstige Essmöglichkeit in Singapur zu erreichen war nicht ganz so einfach. Die ausgezeichneten  Foodcourts fanden wir auch nur nach einiger Zeit des Suchens und zwar in Basement 4! Also ganz drunten. Ein Stockwerk weiter unten gibt es dann noch die U-Bahn. Tja eine andere Welt.

Gut dass wir ein geräumiges Apartment für die 10 Tage gebucht hatten.

Ein kühles Tiger Beer war schon ganz wichtig.




Und draußen macht in der Zwischenzeit der Roboter seine Arbeit




Ein Schmankerl war im Singapur Zoo am Gehege der Schimpansen.




Noch immer wird unser Schimpansen Bild als Info Plate benutzt. Lustig


Hier wurde das Bild von der Hörzu benutzt:





Hier geht es zu den Fotos



Montag, 31. März 2025

Südafrika März 2025 -6

Kirstenbosch Botanical Garden

Ein unglaublich schön gelegener Botanischer Garten und ein Hotspot für Vogelfotografen. Direkt am Tafelberg mit fantastischer Landschaft nimmt dieser Park uns noch immer nach über 30 Jahren gefangen. Auch in der Herbstzeit sind nach wie vor Blumen und Pflanzenarten, die jetzt erst ihren Höhepunkt in der Blüte bzw. Samen Bildung erreichen. Das ist natürlich auch eine Zeit in der die Vögel genügend Nahrung finden.






Zu dieser Jahreszeit sind die Grassamen besonders attraktiv für die Grünastrilden.







Die Kaphonigvögel lassen sich zur Zeit nicht so oft sehen, aber die Königsprotea duftet bestimmt verführerisch.

Hier geht es zu den Bildern: