Montag, 31. März 2025

Südafrika März 2025 -6

Kirstenbosch Botanical Garden

Ein unglaublich schön gelegener Botanischer Garten und ein Hotspot für Vogelfotografen. Direkt am Tafelberg mit fantastischer Landschaft nimmt dieser Park uns noch immer nach über 30 Jahren gefangen. Auch in der Herbstzeit sind nach wie vor Blumen und Pflanzenarten, die jetzt erst ihren Höhepunkt in der Blüte bzw. Samen Bildung erreichen. Das ist natürlich auch eine Zeit in der die Vögel genügend Nahrung finden.






Zu dieser Jahreszeit sind die Grassamen besonders attraktiv für die Grünastrilden.







Die Kapnaschvögel lassen sich zur Zeit nicht so oft sehen, aber die Königsprotea duftet bestimmt verführerisch.

Der Link zu den Bildern kommt bald

Südafrika 2025 -5

Boulders Beach








Es war manchmal schon schwer die Kamera nicht zu verwackeln.....vor lauter Lachen.

Südafrika März 2025 -4

Western Cape

Wie immer in den letzten Jahren haben wir unsere Zeit am Kap in der Weingegend Stellenbosch verbracht. Im gleichen Haus wie immer! Von hier aus ging es zu den Pinguin Kolonien, Botanischen Gärten und anderen Stellen wo man auf Wildlife trifft.

Die Brillenpinguine haben wir dieses Mal fast nur gefilmt.












Südafrika März 2025 -3

Mountain Zebra Nationalpark







Dennoch sind die Pirschfahrten im Mountain Zebra NP. ein Genuss und man will einfach immer wieder in die schöne Landschaft fahren. Auch hier waren die vielen Sommerregengüsse nicht ausgeblieben und haben den Tieren andere Möglichkeiten der Nahrungsbeschaffung gegeben. Das hat leider auch Auswirkungen auf uns Fotografen. Normalerweise kann man sicher sein im Hochplateau viele der Bergzebras zu sehen und verschiedenen Motive zu ergattern, aber dieses Mal waren viele der Tiere einfach in den tieferen Schluchten des Nationalparks unterwegs, weil die Nahrung dort zur Zeit sehr umfangreich ist und sie nicht in die höheren Gebiete des NPs ausweichen müssen.




Einige der Springböcke sind auf dem Hochplateau geblieben und waren überhaupt nicht scheu.

Wir hatten eine schöne Zeit in diesem NP. aber alle Zeit geht einmal vorbei und wir sind zu unserem letzten Ziel aufgebrochen.


Südafrika März 2025 -2

Mokala Nationalpark

Letztes Jahr hatten wir diesen bereits besucht und die schöne Landschaft hatte uns sofort begeistert. Zwar gibt es dort keine großen Raubtiere aber die anderen afrikanischen Tiere lassen sich sehr gut beobachten und auch fotografieren. Zwar etwas scheuer als im Pilanesberg aber dennoch für uns Fotografen kooperativ. Dort kam dann auch wieder unser kleiner Weber Gasgrill zum Einsatz.



Am ersten Tag hatten wir dann eine tolle Begegnung mit einer Rotschopftrappe. Nicht weit von uns entfernt konnten wir mit dem IPhone die Balz des Vogels mehrfach erleben.



6 Tage haben wir in diesem Nationalpark verbracht und konnten dabei einige der schönsten Antilopen fotografieren.
Die letzten Tage im Busch verbrachten wir dann im Mountain Zebra NP.
Dort hatten wir wieder das Rock Chalet gebucht. Es liegt direkt an einer felsigen Landschaft wo man eigentlich auch von der Terasse gute Aufnahmen von verschiedenen Tieren machen kann. Der Kurzohr-Rüsselspringer zum Beispiel ist so ein Tier. Die meisten Menschen kennen diesen Zeitgenossen nur vom Zoo. Wir allerdings konnten ihn immer morgens und abends vom Chalet au gu beobachten und auch Fotografieren. Die letzten Aufnahmen waren so gut, dass ich mich nur auf das Filmen konzentrieren wollte.


Sonntag, 30. März 2025

Südafrika März 2025 -1

Endlich wieder mal Reisen!

Wir haben lange darauf gewartet, aber als die Anzeichen dass meine Krankheit bald ausgestanden ist sich abzeichneten, haben wir nicht gezögert eine erneute Tour durch Südafrika zu machen.

Die Fotoausrüstung wurde angepasst und der Rucksack war prall gefüllt. Zwei 100-400, ein 400/2,8, 2 Konverter, ein Blitzgerät, Zwischenring, 24-70 Zoom und drei Bodies. Nicht zu vergessen ein 100 Makro für die Pflanzen. Das 400er ist auf den Game Drives mit dem 2 fach Konverter bestückt und bildet somit ein 5,6 800mm. Für Vögel und weit entfernte Säuger eine tolle Kombination. Ein 100-400 benutzt Christine und ich das Zweite. Aber zusammen mit dem 1,4 fach Konverter. Also ein 560mm als längste Brennweite für alles was sich so aus dem Auto auf den Pirschfahrten erspähen lässt. Es ersetzt das 100-500 Zoom das leider nicht in den Rucksack passt.

Drei Ziele haben wir uns für den Busch ausgesucht:

Pilanesberg Nationalpark

Mokala Nationalpark

Mountain Zebra Nationalpark

Für den Pilanesberg haben wir uns eine Unterkunft außerhalb des Parks entschlossen. 15 Minuten bis zum nächsten Gate, das um 6 Uhr öffnet war sehr gut für uns. Kein langes Anstehen und man war auf den schönen Straßen, die mit Schlaglöchern gezeichnet sind unterwegs. Die Pisten auf den Nebenstraßen waren allerdings auch nicht viel besser. Nach 5 Stunden Game Drive ist man wirklich froh wieder aus dem Auto zu steigen. Aber klar man war ja wegen der Tierwelt dort. Und die hat es in sich im Pilanesberg. Irgendwie waren viele der Tiere absolut entspannt und nahmen kaum Notiz von den Fahrzeugen. Einige konnten wir sogar mit dem iPhone filmen.














Überall stand das Wasser. Die ergiebigen Regenfälle hielten auch während unseres Besuches an und wir waren froh einen Mietwagen mit AWB erhalten zu haben.



Wir stehen hier inmitten eines kleinen Wasserfalls.


Leider sind mit soviel Wasser die Begleitumstände dementsprechend manchmal schlecht. Die Tiere brauchen keine der Wasserstellen aufzusuchen, weil ja überall Wasser genügend steht und das Gras hat in Afrika andere Dimensionen, manche Grassorten wachsen über 2 Meter hoch. Selbst Nashörner wenn man dann endlich mal welche sehen könnte, kann man nur noch erahnen geschweige denn Fotografieren.
Trotzdem konnten wir viele der von uns erhofften Aufnahmen machen. Man muss halt geduldig und stundenlang unterwegs sein.

Nach 7 Tagen ging es dann weiter zum nächsten Ziel dem Mokala NP.





Donnerstag, 27. Februar 2025

Eulen und Greifvögel

 Nach meiner Wirbelsäulen OP. im September 2024 und der abgesagten Südafrika Reise konnte ich mich nach der Reha ganz meinem Kieser Training widmen und so Stück für Stück wieder ins normale Leben eines Fotografen zurück bringen. Die ersten Gehversuche mit der schweren Ausrüstung zeigten einem doch schnell wieder die Grenzen auf. Aber von Woche zu Woche wurde meine Konstitution wieder besser und die ersten Foto-Unternehmungen wurden gestartet.

Im Januar war es dann soweit und ich konnte das erste Fotoshooting in Tschechien mitmachen.

Ein kleiner Rest an Schnee war zwar noch vorhanden, aber den meisten Teil des Tages konnten wir die Vögel eher ohne Schnee fotografieren.


Unglaublich aber jedes mal kommen andere Bilder dabei heraus


hier geht es zu den Bildern:


Tchechien Januar 2025