Montag, 31. März 2025
Südafrika 2025 -5
Südafrika März 2025 -4
Südafrika März 2025 -3
Südafrika März 2025 -2
Mokala Nationalpark
Sonntag, 30. März 2025
Südafrika März 2025 -1
Endlich wieder mal Reisen!
Wir haben lange darauf gewartet, aber als die Anzeichen dass meine Krankheit bald ausgestanden ist sich abzeichneten, haben wir nicht gezögert eine erneute Tour durch Südafrika zu machen.
Die Fotoausrüstung wurde angepasst und der Rucksack war prall gefüllt. Zwei 100-400, ein 400/2,8, 2 Konverter, ein Blitzgerät, Zwischenring, 24-70 Zoom und drei Bodies. Nicht zu vergessen ein 100 Makro für die Pflanzen. Das 400er ist auf den Game Drives mit dem 2 fach Konverter bestückt und bildet somit ein 5,6 800mm. Für Vögel und weit entfernte Säuger eine tolle Kombination. Ein 100-400 benutzt Christine und ich das Zweite. Aber zusammen mit dem 1,4 fach Konverter. Also ein 560mm als längste Brennweite für alles was sich so aus dem Auto auf den Pirschfahrten erspähen lässt. Es ersetzt das 100-500 Zoom das leider nicht in den Rucksack passt.
Drei Ziele haben wir uns für den Busch ausgesucht:
Pilanesberg Nationalpark
Mokala Nationalpark
Mountain Zebra Nationalpark
Für den Pilanesberg haben wir uns eine Unterkunft außerhalb des Parks entschlossen. 15 Minuten bis zum nächsten Gate, das um 6 Uhr öffnet war sehr gut für uns. Kein langes Anstehen und man war auf den schönen Straßen, die mit Schlaglöchern gezeichnet sind unterwegs. Die Pisten auf den Nebenstraßen waren allerdings auch nicht viel besser. Nach 5 Stunden Game Drive ist man wirklich froh wieder aus dem Auto zu steigen. Aber klar man war ja wegen der Tierwelt dort. Und die hat es in sich im Pilanesberg. Irgendwie waren viele der Tiere absolut entspannt und nahmen kaum Notiz von den Fahrzeugen. Einige konnten wir sogar mit dem iPhone filmen.
Donnerstag, 27. Februar 2025
Eulen und Greifvögel
Nach meiner Wirbelsäulen OP. im September 2024 und der abgesagten Südafrika Reise konnte ich mich nach der Reha ganz meinem Kieser Training widmen und so Stück für Stück wieder ins normale Leben eines Fotografen zurück bringen. Die ersten Gehversuche mit der schweren Ausrüstung zeigten einem doch schnell wieder die Grenzen auf. Aber von Woche zu Woche wurde meine Konstitution wieder besser und die ersten Foto-Unternehmungen wurden gestartet.
Im Januar war es dann soweit und ich konnte das erste Fotoshooting in Tschechien mitmachen.
Ein kleiner Rest an Schnee war zwar noch vorhanden, aber den meisten Teil des Tages konnten wir die Vögel eher ohne Schnee fotografieren.
Unglaublich aber jedes mal kommen andere Bilder dabei heraus
hier geht es zu den Bildern:
Mittwoch, 31. Juli 2024
Pflanzen Fotografie
Ein schwieriges Jahr für die Pflanzen und speziell für die Blumen Fotografie. Kaum sind die ersten Blüten zu erkennen fällt auch schon der nächste Regen und verdirbt einem mit unschönen Flecken auf den Pflanzen die Fotografie. Unser Glück ist, dass wir rund um das Haus jede Menge an verschiedenen Pflanzen angepflanzt haben und so recht schnell reagieren können.
Unglaublich was sich in den vielen Jahren an Utensilien für die Pflanzen Fotografie angesammelt hat. Und auch gut nichts davon entsorgt zu haben. Denn jetzt sind alle alten Stative Gold wert. Allein das Anpassen an die verschiedenen Höhen wäre sonst nie so flott gegangen. Bodennahe Aufnahmen brauchen halt stabile Stative trotz der nun Spiegellosen Kameras. Und Einzelauslösung sowie ein Fernauslöser sind Pflicht um scharfe Bilder zu bekommen. Nicht alles kann vor Ort und Stelle zufriedenstellend fotografiert werden. Der Hintergrund, das Licht und der oft aufkommende Wind lassen einem manchmal verzweifeln. Das ist dann der Zeitpunkt wo die Schere zum Einsatz kommt und die Pflanzen einfach mit in das Studio im Keller genommen werden.
Die Verwendung von 100/2,8 und 180/3,5 Makro Objektiven machen es einem leicht den richten Ausschnitt zu finden und die LED Leuchten sowie ein kalibrierten Deckenlicht sorgen für Schattenfreie Bilder. Manchmal wird sogar ein 600er mit Zwischenring eingesetzt. Ein schönes Bokeh ist dann der Lohn für die Schlepperei.
Eine schier nicht endende Zahl an Insekten tummeln sich zwischen den Blumen und Pflanzen. Die ersten abgeschnittenen Pflanzen hatten jeweils ein Insekt oder Spinnentier an "Bord", und bemerkt wurden die Tiere erst nachdem ich durch das Objektiv geschaut habe.
So entstand mal wieder ein breites Spektrum von unserem Garten.
Wichtig ist ein ruhiger Hintergrund und stabile Klammern.